Exkursion zu KBA Planeta (Radebeul) 5. – 6. Juli 2004
Alle TeilnehmerInnen der Exkursion trafen am Sonntagnachmittag in der rustikalen Jugendherberge ein. Im Clubraum wurde das EM-Endspiel übertragen, dabei klang der gemeinsame Abend aus.
Am Montag ging es um 8:30 Uhr mit dem umfangreichen Programm los. Im Trainingszentrum von KBA begrüßte uns der Schulungsleiter, Herr Stefan Göbel, und stellte uns das zweitägige Programm konkret vor. Als erstes wurden wir mit der über 100-jährigen Geschichte der Traditionsfirma Planeta Radebeul vertraut gemacht. Sicher wusste kaum jemand, dass schon 1902 mit der Erteilung des Patents für den neuartigen und zuverlässigen Planetenantrieb der Ruf der Firma Planeta begründet wurde. 1932 wurde hier die erste Vierfarben-Bogenoffsetmaschine (Planeta-Deca) der Welt gefertigt. Die Aggregatbauweise, die uns heute im Druckmaschinenbau geläufig ist, wurde erstmals mit der Bogenoffsetmaschine Variant 1965 vorgestellt.
Die umfangreiche Produktpalette, die im Werk Radebeul ausgerichtet auf die Kundennachfrage gebaut wird, stellte uns Herr Göbel in seiner Präsentation und später beim Rundgang durch die Werkhalle vor. Dabei wurden die einzelnen Produktionsschritte dargestellt und es konnten immer wieder Fragen an Herrn Göbel gerichtet werden, die ausführlich beantwortet wurden.
Nach einem guten Mittagessen in der Werkskantine hörten wir einen Vortrag über das modulare System von KBA, „LogoTronic Professional“, zur digitalen Vernetzung in einer Druckerei. Abschließend erhielten wir einen umfangreichen Überblick aus Sicht von KBA über die Präsenz der Mitbewerber im Bogenoffsetmarkt zur DRUPA von Herrn Dr. Reichenberger. Dies bot allerhand Stoff zur Diskussion, der sich Herr Dr. Reichenberger auch bereitwillig stellte.
Der Abend wurde mit Herrn Dr. Reichenberger in fröhlicher Runde in einem sehr netten Restaurant verbracht, in das KBA die Exkursionsgruppe aus Wuppertal zum Essen eingeladen hatte.
Der zweite Exkursionstag war gestaffelt in drei Etappen.
In drei Gruppen aufgeteilt bekamen die TeilnehmerInnen kurze Schulungen in folgenden Bereichen:
Maschineneinrichtung und Druck an der CtPress-Maschine Karat 74
durch Herrn M. Riedel
Druckauftragsbearbeitung mit Qualitätskontrolle an der Planeta Rapida 142
durch Herrn Schäfer
Digitale Druckvorstufe und Workflow
durch Herrn Melzer
Alle TeilnehmerInnen waren sehr interessiert an der Möglichkeit, eine der KBA-Neuheiten der DRUPA, die Großformat-Druckmaschine Rapida 205 in Aktion zu erleben. Herr Dr. Reichenberger ermöglichte den Besuch der Gruppe bei der Firma Ellerhold Grossplakate GmbH, der den krönenden Abschluss der Exkursion bildete.